Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
arivlyrankari
Kandelstraße 5
79199 Kirchzarten
Deutschland
Telefon: +49 347 162 1197
E-Mail: support@arivlyrankari.com
Als Anbieter von Finanzmodellierungs-Schulungen für Analysten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.
2. Arten der erhobenen Daten
Personenbezogene Daten
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Berufsbezeichnung und Unternehmen
- Bildungsgeschichte und Qualifikationen
- Zahlungsinformationen (verschlüsselt verarbeitet)
Technische Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Besuchszeit und Verweildauer
- Aufgerufene Seiten und Kursinhalte
- Lernfortschritt und Testergebnisse
- Geräteinformationen für optimale Darstellung
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Bildungsdienstleistungen
Bereitstellung unserer Finanzmodellierungs-Kurse, individuelle Lernpfad-Anpassung und Fortschrittsverfolgung. Ihre Lerndaten helfen uns, den Unterricht an Ihr Tempo anzupassen.
Kommunikation und Support
Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und wichtige Kursinformationen. Wir kontaktieren Sie nur bei konkretem Anlass oder auf Ihren Wunsch.
Vertragsabwicklung
Kursanmeldung, Rechnungsstellung und Zertifikatserstellung. Diese Daten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
4. Ihre Rechte nach DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen kostenfrei.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis. Sie können dies auch selbst in Ihrem Nutzerkonto vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Nach Kursabschluss können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre Kursdaten und Zertifikate erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen Format.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien und mehrstufige Sicherheitssysteme zum Schutz Ihrer Daten.
Technische Schutzmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und mehrstufige Zugangskontrolle für unsere Mitarbeiter. Backups werden verschlüsselt und in deutschen Rechenzentren gespeichert.
Organisatorische Maßnahmen
Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Regelmäßige Datenschutz-Schulungen und interne Audits gewährleisten den ordnungsgemäßen Umgang mit personenbezogenen Daten.
6. Datenübertragung und Dritte
Ihre Daten verbleiben grundsätzlich in Deutschland und der EU. Eine Übertragung an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- Zertifizierte Cloud-Anbieter mit Serverstandort Deutschland
- Gesetzlich vorgeschriebene Übertragungen an Behörden
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Partnerunternehmen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
7. Speicherdauer und Löschung
Aktive Kursdaten
Während Ihrer aktiven Kursteilnahme speichern wir alle notwendigen Daten für die Durchführung der Schulung. Nach Kursabschluss haben Sie 12 Monate Zugang zu Ihren Materialien.
Automatische Löschung
Persönliche Lerndaten werden 24 Monate nach Kursende automatisch gelöscht. Zertifikate und Rechnungsdaten bewahren wir entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben 10 Jahre auf.
Löschung auf Anfrage
Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen. Ausgenommen sind nur Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahren müssen.
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen die beste Lernerfahrung zu bieten:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich - Anmeldung, Kursfortschritt und Sicherheitsfeatures. Sie können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen wie Sprache, letzte besuchte Lektionen und individuelle Einstellungen. Diese können Sie in den Cookie-Einstellungen verwalten.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, welche Kursinhalte besonders hilfreich sind und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Ihre Zustimmung hierzu ist freiwillig.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Gesetzesänderungen oder neuen Diensten angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit.
Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist oben angegeben.